
VERHALTENSBERATUNG
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein
Das Verhalten eines Hundes macht Sinn und seine Kommunikation ist dabei meist arttypisch, jedoch aus unserer Sicht unangemessen. Wenn eine unerwünschte Verhaltensweise zum Problem wird und sich durch viele Situationen zieht, eignet sich eine Verhaltensberatung dazu, dem Ursprung auf den Grund zu gehen.
Zu „problematischem“ Verhalten gehören mitunter
-
Aggressivität gegenüber Artgenossen,
-
Aggressivität gegenüber Menschen oder
-
verschiedene Ängste/Traumata.
m solche Verhaltensweisen in den Griff zu bekommen, müssen wir erstmal die Hintergründe kennen und verschiedene Lebensbereiche beleuchten. Das passiert in einem umfassenden Beratungsgespräch sowie einer Anamnese*.
Wir arbeiten gemeinsam an einer lösungsorientierten Herangehensweise, um den bestmöglichen Weg für dich und deinen Hund zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Einzelstunde und einer Verhaltenstherapie?
Oft hilft es dabei, die Gesamtsituation mit anderen Augen zu betrachten. So sind manchmal eine oder mehrere Einzelstunden ausreichend, doch manchmal ist es hilfreich, erstmal den gesamten Alltag deines Hundes zu beleuchten und so die Ursache des Verhaltens herauszufinden. In der Verhaltensberatung erhältst du neben des Erstgespräches einen Schritt-für-Schritt-Plan, den du entweder alleine oder gemeinsam mit mir in weiteren Treffen angehen kannst.
*Erklärung/Definition Anamnese: Hier werden Daten deines Hundes gesammelt, wie z.B. Verhaltensauffälligkeiten, Krankengeschichte und Umfeld. Das Hauptziel ist es, mit der Anamnese Auffälligkeiten zu finden und diese in die Therapie zu integrieren.
Termine: Nach Vereinbarung
Dauer: max. 120 min